„Ich habe mir zu Jahresbeginn wirklich viel vorgenommen – beruflich wie privat. Und ganz ehrlich: Einiges ist auch richtig gut angelaufen. Aber dann kam der Alltag, und schwupps… ein paar Pläne sind einfach liegen geblieben.“
So erzählt mir Claudia im Coaching. Sie leitet seit zwei Jahren die Personalabteilung eines mittelständischen Unternehmens – engagiert, klar, mit vielen Ideen. Für dieses Jahr hatte sie sich mutige Ziele gesetzt. Und obwohl nicht alles nach Plan lief, bleibt sie dran. Jetzt, in der zweiten Jahreshälfte, sortiert sie neu – und startet mit frischer Motivation um ihre Jahresziele zu erreichen.
Und du?
Wie ist dein erstes Halbjahr gelaufen? Gab es Highlights – aber auch Dinge, die du aufgeschoben hast?
Dann ist jetzt der perfekte Moment, um Bilanz zu ziehen, neu zu justieren und mit Fokus weiterzugehen.
Denn das Schöne ist:
Die zweite Jahreshälfte liegt noch fast komplett vor dir.
Fünf Monate, in denen du priorisieren, gestalten – und deine Ziele Schritt für Schritt verwirklichen kannst.

So bleibst du auf Kurs – und setzt deine Pläne erfolgreich um
1. Was ist dir jetzt am wichtigsten?
Gerade, wenn du dir mehrere Ziele gesteckt hast ist die Halbzeit ein guter Moment für einen ehrlichen Check:
Was war Anfang des Jahres wichtig – und was davon ist heute noch aktuell? Haben sich deine Prioritäten verändert?
Schreibe eine Liste. Was möchtest du bis zum Jahresende auf jeden Fall erreichen? Was hat auf deiner Liste die höchste Priorität? Fokussiere dich zunächst auf ein Ziel. Du wirst sehen: Jeder kleine Fortschritt macht Lust auf mehr.
2. Schaffe dir die besten Startbedingungen
Bevor du loslegst: Schau dir an, was du brauchst, um gut voranzukommen.
Welche Rahmenbedingungen kannst du beeinflussen? Was muss vielleicht erst geklärt sein? Du willst ein Projekt anschieben? Dann bereite deine Argumente vor. Du willst dich weiterbilden? Recherchiere passende Angebote – und prüfe, ob sie in deinen Alltag passen.
Wenn du weißt, dass du vorbereitet bist, wird der erste Schritt viel leichter.
3. Setz den ersten Schritt – und dann den nächsten
Warte nicht auf den perfekten Moment. Setz dir einen konkreten Startpunkt – und fang einfach an. Der erste Schritt darf klein sein. Wichtig ist nur: Du gehst ihn.
Blocke dir feste Zeiten im Kalender – wie einen Termin mit dir selbst. So bekommt dein Ziel einen Platz in deinem Alltag. Und du kommst sichtbar voran.
4. Halte dich bei Laune – auch wenn’s mal zäh wird
Ziele brauchen Ausdauer. Deshalb: Teile dir dein großes Ziel in kleine, erreichbare Etappen ein.
Und dann: Suche dir Verbündete. Wer kann dich motivieren? Wer fragt mal nach, wie es läuft? Vielleicht jemand aus deinem Team? Oder ein Sparringspartner, mit dem du regelmäßig reflektierst? Gemeinsam geht vieles leichter.
5. Feiere deine Erfolge – unbedingt!
Du hast die ersten Recherchen erledigt? Einen wichtigen Gesprächspartner gewonnen? Dann drück auf Pause – und nimm dir einen Moment Zeit zum Feiern. Mache dir bewusst, was du geschafft hast.
Das stärkt dein Selbstvertrauen und gibt dir Rückenwind für den nächsten Schritt.
Claudias wichtigstes Ziel für die zweite Jahreshälfte?
Das war ihr sofort klar:
„Ich mach als Erstes die Stellenbeschreibungen für die neue Abteilung fertig. Das liegt mir schon lange am Herzen. Meine Mitarbeiterin hat da super Vorarbeit geleistet – mit ihr treffe ich mich jetzt jede Woche für eine Stunde. Und ehrlich gesagt: In dieser Stunde schaffen wir richtig viel. Die krieg ich auch dann unter, wenn’s turbulent ist.“
Kennst du schon meinen Newsletter? Monatlich schreibe ich über spannende Coaching-Themen aus der Arbeitswelt und zeige inspirierende Lösungen auf. Abonniere jetzt meinen Erfolgsspuren-Newsletter und erhalte mein Ziele-Tool gratis.
Zum Erfolgsspuren-Newsletter anmelden.