Manuela Weinand - Erfolgsspuren

Unternehmensstrategie

Ziele planen zweite Jahreshälfte
Bleib dran!
5 Tipps mit denen du deine Ziele in der zweiten Jahreshälfte wirklich erreichen kannst
Du hattest dir so viel vorgenommen, aber der Alltag hat dich überrollt? Kein Problem. In diesem Blogartikel bekommst du 5 einfache, motivierende Tipps, wie du dich neu fokussierst, deine Ziele konkret umsetzt – und die zweite Jahreshälfte sinnvoll für dich nutzt.
Manuela Weinand am Strand mit einem Symbol für den Weg vom Start bis zum Ziel.
Das Steuer übernehmen – auch wenn es anders kommt als geplant
Wie du dein Jahresziel wieder in den Fokus rückst
Kennst du das Gefühl, am Jahresziel vorbeizulaufen – obwohl du ständig beschäftigt bist? Manchmal bringt uns das Leben aus dem Takt. Ein Zwischenfall, ein Rückschlag – und plötzlich ist der Fokus weg. So ging es auch Sabine, einer erfahrenen Unternehmerin, die Anfang März zu mir ins Coaching kam. Was sie erlebt hat – und wie sie wieder das Steuer übernahm –, teile ich in diesem Blogartikel. Drei Impulse, wie auch du deine Ziele neu ausrichten kannst, findest du am Ende.
Manuela Weinand, Business Coach und Mediatorin
Kreative Strategieplanung für kleinere Unternehmen
Szenario-Planung – warum auch kleine Unternehmen profitieren
Fährst du mit verbundenen Augen Fahrrad? Wahrscheinlich nicht, denn das ist viel zu riskant. Doch genau das tun viele Unternehmen, wenn sie ohne Szenario-Planung (englisch scenario planning) in die Zukunft steuern. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was dahinter steckt und warum es so wertvoll ist, gut zu planen. Und ich verrate dir, wie ich Szenario-Planung für mein Unternehmen nutze.
Unternehmenswerte
Eine Tüte Lob ausschütten? Warum Wertschätzung mehr bringt!
Wertschätzung ist einer meiner wichtigsten Werte im privaten und geschäftlichen Umfeld. Ich möchte dir erklären, was Wertschätzung für dein Unternehmen bringt. Und eins gleich vorab: in diesem Text geht es nicht um Lobhudelei! 😉 Ein Lob ist ganz schön, sollte aber sehr sparsam dosiert werden. Wertschätzung ist quasi eine Lebenseinstellung ohne unangenehme Nebenwirkungen. Davon gibt es nie genug.
Warum ein Tag im Klettergarten nicht ausreicht, um als Team gut zu arbeiten
So wird ein Teamtag erfolgreich
„Stellen Sie sich vor, gestern bin ich erst um 22 Uhr aus der Praxis – bis dahin habe ich aufgeräumt und geputzt!“ Claudia lässt sich erschöpft in meinen Sessel fallen. Ihre Hausarztpraxis ist ihr Ein und Alles – gemeinsam haben wir vor 6 Jahren ihren Start geplant. Inzwischen sehen wir uns immer mal wieder, wenn ein wichtiges Thema ansteht. Am Telefon habe ich schon gehört: Eine Mitarbeiterin hat sich in die Elternzeit verabschiedet, eine andere musste wegen der Pflege ihrer Eltern...
Bearbeiten