Manuela Weinand - Erfolgsspuren

Management

Konfliktmanagement
Streit im Team: So legen Sie die Basis für einen konstruktiven Dialog
Ein erfolgreiches Team besteht aus Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken. Diese Unterschiede bereichern die Arbeit - und lösen ebenso Konflikte aus. Das ist im Arbeitsalltag anstrengend, aber auch ganz normal. Wie können Sie verhindern, dass ein Streit im Team eskaliert? Wie kommen die Beteiligten in einen konstruktiven Dialog, in dem sie Lösungen finden, die für alle passend sind?
Das haben wir schon immer so gemacht!
Unternehmensprozesse optimieren
Nach meinem BWL-Studium startete ich als Trainee in einer Bank. In den ersten Wochen durchlief ich die verschiedenen Abteilungen, um das Unternehmen kennenzulernen. Von den erfahrenen Kollegen lernte ich viel. Aber immer wieder sah ich Arbeitsläufe, die ich nicht verstand: Im Kundenservice lernte ich: Jede Kontoeröffnung wird dreimal abgelegt. Das Original kommt in die Kundenakte, eine Kopie in den Ordner mit Kontoeröffnungsanträgen und eine dritte in einen weiteren Ordner - zur Sicherheit....
Machen SIE es anders!
Die 7 häufigsten Business-Fehler...
Sie brennen für eine Idee und planen, sich damit selbständig zu machen? Sie haben Ihr Business bereits gestartet? Wenn Sie an Ihr Produkt denken, dann sind Sie mit Leidenschaft und Überzeugung dabei und haben die kreativsten Einfälle? Sehr gut – damit haben Sie schon ganz wichtige Bausteine für Ihren Erfolg. Viele Unternehmer starten mit Feuer und Flamme - und denken dann, das genügt. In diesem Fall jedoch ist die Gefahr groß, in eine dieser typischen Business-Fallen zu tappen:
Welche Ziele sind Ihnen wirklich wichtig? Wie sieht Ihr Weg dahin aus?
Eine kraftvolle Vision macht erfolgreich.
„We want to make people happy“. Wie geht es Ihnen, wenn Sie diesen Satz hören? Welches Bild entsteht in Ihrem Kopf? Würden Sie da auch mit dabei sein? - Diese klare und einfache Unternehmensvision von Walt Disney zeigt, dass es in einem erfolgreichen Unternehmen um mehr geht als um das Erreichen von Zielen – nämlich um die Frage: Welchen Sinn hat das, was wir hier machen?
Achtung Gefahr! Wenn plötzlich alles anders ist…
Die 7 Phasen der Veränderung
Neue Trends oder Kundenwünsche, technische Entwicklungen oder rechtliche Neuerungen, ein neuer Konkurrent oder auch interne Entwicklungen – jedes Unternehmen, jeder Selbvständige erlebt immer wieder Veränderungen – und muss passend reagieren. Gerade, wenn Veränderungen aus externen Gründen erforderlich sind und nicht eigenen Ideen oder Wünschen entsprechen, machen sie erst einmal ratlos oder können geradezu bedrohlich wirken.
Bearbeiten