Manuela Weinand - Erfolgsspuren

Teamführung

Mann und Frau im Business. Sie geben sich ein High Five.
Die 3-W-Methode
Konstruktive Kritik - kommt an ohne zu verletzen
Kritik zu üben, gehört zum Führungsalltag – und doch ist es oft einer der schwierigsten Momente. Wie sage ich ehrlich, was nicht passt, ohne jemanden zu verletzen? Wie bleibe ich klar, wenn mich etwas wirklich ärgert? In diesem Beitrag zeige ich, wie konstruktive Kritik gelingt – menschlich, respektvoll und wirksam.
Gekommen um zu bleiben:
Wie du mit cleverem Onboarding neue Mitarbeitende bindest
Neue Mitarbeitende wollen nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch ein Zuhause im Unternehmen finden. Wie dir das gelingt und warum ein Patenprogramm ein einfacher, aber wirksamer Schlüssel zur Mitarbeiterbindung ist, liest du hier.
Wütende Frau drückt intentsive Emotionen aus.
Wie Führungskräfte mit Emotionen bewusst umgehen
Emotionen = Führungsstärke
Vom Teammitglied zur Führungskraft – und plötzlich läuft alles anders. Als Susanne in ihrer neuen Rolle unerwartet hart reagiert, stellt sie sich eine zentrale Frage: "Wie bleibe ich empathisch, wenn der Druck steigt?" In diesem Artikel erfährst du, warum emotionale Selbstführung der Schlüssel zu echter Führungsstärke ist – und wie du sie entwickelst, ohne dich selbst zu verlieren.
Unternehmenswerte
Eine Tüte Lob ausschütten? Warum Wertschätzung mehr bringt!
Wertschätzung ist einer meiner wichtigsten Werte im privaten und geschäftlichen Umfeld. Ich möchte dir erklären, was Wertschätzung für dein Unternehmen bringt. Und eins gleich vorab: in diesem Text geht es nicht um Lobhudelei! 😉 Ein Lob ist ganz schön, sollte aber sehr sparsam dosiert werden. Wertschätzung ist quasi eine Lebenseinstellung ohne unangenehme Nebenwirkungen. Davon gibt es nie genug.
Gelebte Gesprächskultur
Wie eine gute Feedback-Kultur als Schlüssel zur Entwicklung dient
Konstruktives Feedback ist wichtig für ein gutes Arbeitsklima. Darin sind sich die meisten UnternehmerInnen einig. Aber warum eigentlich? Und wie eröffnet man einen offenen Austausch, in dem auch zur Sprache kommt, was nicht gut läuft. Dieser Blogartikel zeigt, wie wichtig eine gesunde Feedback-Kultur für jedes Unternehmen ist und stellt drei kreative Fragen vor, mit denen du ein Feedback-Gespräch eröffnen kannst.
Bearbeiten